Ich habe heute mein Equipment für PE sauber gemacht und sortiert und hatte dabei eine (für mich^^) revolutionäre Idee.
Einige trainieren hier sicherlich mit dem Sizemaster Pro oder ähnlichen Vakuumgeräten. Hier ein Bild zur Veranschaulichung:
Dabei dachte ich: Moment ... passt nicht eigentlich das kleine Gummistück der mitgelieferten Vakuumpumpe des Sizemasters auf den Schlauch meines Manometers? Also Vakuumglocke genommen, Manometer angepasst und tatsächlich ... es passt und funktioniert.
Was ist daran das Besondere? Ganz einfach: Man kann das Vakuum in der Glocke (für Hanging und Extender) per Manometer aufbauen und hat eine exakte Druckangabe. Mit der kleinen Handpumpe vom Sizemaster kennt man den Druck nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass man einen viel zu hohen Druck aufbaut (immerhin ist nur sehr wenig Luft in der Glocke). Durch das Manometer kann man den minimalen Druck exakt einstellen, der für ein Gewicht nötig ist. Es ist ein Mittel wodurch wir bei Vakuum nervige Blasen in Zukunft deutlich besser vermeiden können. Außerdem können manche User so exakter ihre Eichel wachsen lassen, wenn man die Glocke als Accessoire trägt (ohne Gewicht).
Beispiel: Getestet habe ich mit meinem Gewicht vom Compression Hanging (aber nur für ein paar Sekunden um den Halt zu testen) Mit einem Druck von 5inHg kann ich das Gewicht halten, ohne dass die Eichel sich in der Glocke bewegt. Bei einem Druck von 3-4inHg rutscht die Eichel minimal nach hinten in der Glocke. Aber kurzfristig wird das Gewicht dennoch gehalten. Könnte also auch reichen. Und nur mal so als Anhaltspunkt: Um 5inHg zu erreichen, musste ich das Manometer gerade mal ein paar Zentimeter zusammendrücken. Das ist in Windeseile erreicht. Vergleichen wir den Druck mit dem Pumpen, können wir Satzzeiten besser planen und damit eben Blasen in Zukunft besser vermeiden. Der einzige Nachteil ist das billige Ventil der Chinaglocke. Wir können damit während dem Satz nicht überprüfen wie sich der Druck verhält. Ebenso zeigt das Manometer wieder 0inHg an sobald man es abnimmt und wieder ansteckt. Dafür bräuchte man eine richtige Kupplung wie am Pumpzylinder.
Ich habe zu Drucksteigerung während dem Hanging gesucht und folgenden Artikel gefunden:
www.lghangerllc.com How many Hg's should I be using per amount of weight? This is somewhat subjective. It also depends on ho...
lghangerllc.blogspot.com
Daraus kann man sich ungefähr ableiten, wie hoch der Druck sein muss um ein Gewicht zu halten. Mein Tipp: Bei einem neuen Gewicht einfach das minimal nötige Vakuum testen und im Hinterkopf behalten, dass sich der Druck während dem Satz nochmal um einige Prozent erhöht. Die Steigerung im Beispiel des Artikels liegt bei 66%. Wenn der User für 17 Pfund (7.7kg) ca. 15inHg benötigt hat und wir 66% Steigerung annehmen, so würde man bis 9inHg Pumpen und dann das Gewicht anlegen und testen. Jedoch nehme ich an dass es nicht so einfach ist und kein linearer Zusammenhang zwischen Druck und Gewicht besteht. Aber vielleicht weiß jemand mehr. Außerdem zeigt es nochmal deutlich warum ein guter Schutz mit Tape/Wasser für Hanging sehr wichtig ist.
Warum habe ich diese Idee nicht vor einem Jahr gehabt? Es ist doch so simpel und naheliegend ... und ich habe einfach immer die Luft wie ein Blöder rausgezogen.