• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.

Schuppenflechte am Penis (8 Betrachter)

Ich krame den Thread auch mal wieder hoch.

Wie ich im Log schon geschrieben habe, hatte ich vor mittlerweile 6-8 Wochen einen massiver Schub am ganzen Körper. Bestehende Plaques haben sich ausgebreitet, Torso, bislang nahezu befundfrei war plötzlich übersäht mit roten Flecken. Trigger unbekannt. Heuschnupfen triggerte bei mir immer nur leicht, den schließe ich fast aus. Der Hautarzt, bei dem ich neu war, fragte mich nach Therapieoptionen und ich sagte gleich, dass ich keine Cremes, Salben oder Tinkturen will, weil das bei dem massiven Befall kaum anwendbar ist.
Er schlug dann die Therapie mit Imraldi vor. Ich war anfangs nicht begeistert, steht auch in meinem Log, aber nachdem ich jetzt 14 Tage in Therapie bin, nach der ersten einleitenden Doppeldosis nach einer Woche die dritte Injektion gesetzt hatte, bilde ich mir ein, dass es tatsächlich schon anschlägt.
Handrücken und Unterarme bessern sich ziemlich. Erfahrungswerte zeigen, dass nach 3 Monaten alles abgeheilt sein sollte, zumindest das meiste.
 
Ich wünsche Dir weiterhin eine erfolgreiche Behandlung und alles Gute
 
Ich drücke Dir die Daumen, das alles gut wird.
 
Ich krame den Thread auch mal wieder hoch.

Wie ich im Log schon geschrieben habe, hatte ich vor mittlerweile 6-8 Wochen einen massiver Schub am ganzen Körper. Bestehende Plaques haben sich ausgebreitet, Torso, bislang nahezu befundfrei war plötzlich übersäht mit roten Flecken. Trigger unbekannt. Heuschnupfen triggerte bei mir immer nur leicht, den schließe ich fast aus. Der Hautarzt, bei dem ich neu war, fragte mich nach Therapieoptionen und ich sagte gleich, dass ich keine Cremes, Salben oder Tinkturen will, weil das bei dem massiven Befall kaum anwendbar ist.
Er schlug dann die Therapie mit Imraldi vor. Ich war anfangs nicht begeistert, steht auch in meinem Log, aber nachdem ich jetzt 14 Tage in Therapie bin, nach der ersten einleitenden Doppeldosis nach einer Woche die dritte Injektion gesetzt hatte, bilde ich mir ein, dass es tatsächlich schon anschlägt.
Handrücken und Unterarme bessern sich ziemlich. Erfahrungswerte zeigen, dass nach 3 Monaten alles abgeheilt sein sollte, zumindest das meiste.
Hallo Rollo,ich verfolge gerne deine Ausführungen,weil ich auch betroffen bin ,wenn auch GsD in einer leichteren Form.Seit längerem bin ich symtomfrei.Das kleinere Übel sind Allergien und Heuschnupfen.
Mein Lieber, hast du auch schon mal über "Besprechen"nachgedacht?Im Bekanntenkreis hat es wohl bei mehreren gut angeschlagen und Besserung gebracht.Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute auf dem langen Weg zur Besserung,denn es ist ein langer Weg.Kopf hoch und jetzt immer die Sommersonne genießen. 👍👍👍
 
Auch von mir gute Besserung. Bin selbst Schuppenflechte Geplagter wenn auch nicht am ganzen Körper. Nehme dagegen Sorion Creme (über Amazon erhältlich). Leider sehr kostspielig aber um Welten besser als Cortison. Allerdings wenn man es am ganzen Körper hat natürlich schlecht anwendbar. Meine Mutter hatte es auch am ganzen Körper und mit Bestrahlung gut in den Griff bekommen.
 
@Rollo_82 : ein ehemaliger Kumpel von mir hatte auch extreme Schuppenflechte, er hat mal so ne Fischtherapie gemacht...
Also ich kenn mich da persönlich absolut nicht aus aber kann mich erinnern dass es ihm geholfen hat.
Ob er aber vielleicht eine bestimmte Art der Schuppenflechte hatte weiß ich nicht...kann ja sein dass die Fischtherapie nicht bei jeder Art von Schuppenflechte funktioniert...wie gesagt, ich bin da Laie...
Aber wahrscheinlich hast du dich eh schon mit dem Thema auseinander gesetzt oder?

LG,
Rivolta
 
Nehme dagegen Sorion Creme (über Amazon erhältlich).
Hat bei mir nicht die gewünschte Wirkung gezeigt. Leider... Ich habe die auch schon probiert, wie so einiges, was gegen Schuppenflechte angeboten wird. Bestrahlung hat mir in der Regel auch geholfen, solange ich Bestrahlungen bekommen habe.
Aber wahrscheinlich hast du dich eh schon mit dem Thema auseinander gesetzt oder?
Schon mit vielem, wenn ich mich nicht irre, ist der Erfolg mit "Knabberfischen" bei Neurodermitis aber besser.

Ich bin überrascht, wie viele hier Schuppenflechte haben.
 

Hab mal kurz bissl gegoogelt, Knabberfische sollten schon gut helfen bei Schuppenflechte
 

Hab mal kurz bissl gegoogelt, Knabberfische sollten schon gut helfen bei Schuppenflechte
Ich habe mich damit damals beschäftigt, als das aufkam. Dann haben die Erfahrungen sich geändert. Wie in dem Artikel steht, gab es auch viele Scharlatane unter den Züchtern, teuer war das auch und täglich stundenlang in einer Wanne sitzen, wäre damals auch nicht gegangen. Aber danke für den Link.

Nebenbei habe ich noch einen Verweis auf einen anderen Artikel geklickt, in dem steht, dass in einer Kleinstudie mit 1000 Patienten eine Covid-Erkrankung erforscht wurde. Biologicals gehen aufs Immunsystem... Komischerweise hat man bei einigen festgestellt, dass sie keine Antikörper entwickelt haben, weil stark vereinfacht gesagt das Medikament genau auch da ansetzt, wo der Virus ansetzt um einen Entzündungsprozess zu starten. Das Immunsystem hat nicht so reagiert, wie es der Virus eigentlich gebraucht hätte. Das war nämlich meine größte Sorge, dass ich unter Imraldi bei jedem Infekt an die Tür klopfe, wobei ich so gut wie irgendwas aufgabele(toi,toi,toi).
 
Hat bei mir nicht die gewünschte Wirkung gezeigt. Leider... Ich habe die auch schon probiert, wie so einiges, was gegen Schuppenflechte angeboten wird. Bestrahlung hat mir in der Regel auch geholfen, solange ich Bestrahlungen bekommen habe.

Das ist schade, wie man auf Amazon auch in den Bewertungen liest wirkt es auch nicht bei jedem. Ich hab halt nur zwei Stellen, am Schienbein und hinter dem linken Ohr. Da wirkt Sorion sehr gut, allerdings auch nur solange ich es anwende. Sobald ich sie nicht mehr benutze ist die Schuppenflechte nach 2-3 Monaten wieder da. Bei Cortison schon innerhalb 2 Wochen. Ich denke, dass man Schuppenflechte am besten über die Ernährung in den Griff bekommt. Was genau man hierfür jedoch weglassen sollte, oder vermehrt zu sich nehmen sollte weiß ich nicht. Da bin ich zu wenig informiert.
 
Ich habe ein Ekzem auf der behaarten Kopfhaut, gegen das hilft Apfelessig. Mit Watte-Pads auftragen, 5 Min einwirken lassen, abduschen.
 
Zufällig bin ich wieder über den Thread gestolpert.

Ich bin immer noch in Behandlung mit Biologika. Mittlerweile beim dritten, weil aus unerklärlichen Gründen die Wirkung bei mir immer nachlässt. Ich war nach einem kurzen erfolgreichen Anfang mit Imraldi über ein paar wenige Monate dann mit Kyntheum lange Zeit nahezu beschwerdefrei, bis Ende letzten Jahres, Anfang diesen Jahres wieder Plaques durchgebrochen sind. Mittlerweile bin ich jetzt bei Tremfya, das auch nur alle 8 Wochen gespritzt werden muss. Vielleicht bleibt die Wirkung dadurch dieses Mal länger erhalten.
Hier Habe ich mal Bilder gepostet. Mittlerweile ist der Arm komplett glatt. Bei wirklich schwerem Befall kann ich nur ein Biologikum empfehlen, einige werden Krankenkassen als Firstliner anerkannt und man spart sich die mühsamen bBehandlungsversuche mit Cremes und Pillen, die allesamt auch nicht ohne sind. Außerdem finde ich alle paar Tage/Wochen eine Spritze als viel einfacher handhabbar, als täglich eine Tablette.

Wie ergeht es euch anderen aktuell, sofern ihr noch aktiv im Forum seid?
 
Zufällig bin ich wieder über den Thread gestolpert.

Ich bin immer noch in Behandlung mit Biologika. Mittlerweile beim dritten, weil aus unerklärlichen Gründen die Wirkung bei mir immer nachlässt. Ich war nach einem kurzen erfolgreichen Anfang mit Imraldi über ein paar wenige Monate dann mit Kyntheum lange Zeit nahezu beschwerdefrei, bis Ende letzten Jahres, Anfang diesen Jahres wieder Plaques durchgebrochen sind. Mittlerweile bin ich jetzt bei Tremfya, das auch nur alle 8 Wochen gespritzt werden muss. Vielleicht bleibt die Wirkung dadurch dieses Mal länger erhalten.
Hier Habe ich mal Bilder gepostet. Mittlerweile ist der Arm komplett glatt. Bei wirklich schwerem Befall kann ich nur ein Biologikum empfehlen, einige werden Krankenkassen als Firstliner anerkannt und man spart sich die mühsamen bBehandlungsversuche mit Cremes und Pillen, die allesamt auch nicht ohne sind. Außerdem finde ich alle paar Tage/Wochen eine Spritze als viel einfacher handhabbar, als täglich eine Tablette.

Wie ergeht es euch anderen aktuell, sofern ihr noch aktiv im Forum seid?
Biologika bekomm ich nicht da Kopf und Penis nicht ausreichend sind um es gespritzt zu bekommen.
Also nehme ich weiter meine Cremes und inzwischen auch ein Spray.
Zufrieden bin ich nicht wirklich, fahre jedoch im Moment ganz gut damit die "Trigger" ein zu grenzen oder zumindest zu verkleinern.
Mehr kann ich auch nicht berichten.
 
Habt ihr schonmal getestet wir sich die Beschwerden entwickeln wenn ihr auf No Carb umstellt?
 
Ich habe in 35 Jahren ziemlich viel getestet… Ernährung, Heilpraktiker, … Was immer geholfen hat, aber nie komplett beschwerdefrei gemacht hat, war UV-Bestrahlung 3x die Woche, sobald die reduziert wurde, volle Breitseite zurück. In Rehas gab es Salicylvaseline in Kombination mit UV, schneller Erfolg, schnelle Rückkehr.
 
Ich habe ein Ekzem auf der behaarten Kopfhaut, gegen das hilft Apfelessig. Mit Watte-Pads auftragen, 5 Min einwirken lassen, abduschen.

Mittlerweile habe ich eine Diagnose (Seborrhoisches Ekzem) und ein besseres und schonenderes Mittel gefunden: Kalter Schwarztee, 2 oder drei Beutel für eine Tasse. Einfach auftragen und vergessen.

Meine Schwester hat das genutzt, um die Haut ihres kleinen Sohnes zu behandeln.

Vielleicht hilft es euch ja auch. Kostet nichts und ist maximal unbedenklich.

Alles Gute.
 
Psoriasis ist ja eine chronische Erkrankung, daher muss man lernen damit zu leben - ganz weggehen wird es leider nie. Ich bekomme seit fünf Jahren Biologica (Stellara) und vertrage das in der Regel sehr gut. Seit der zweiten Behandlung bin ich am Körper fast beschwerdefrei. Ich habe noch eine Stelle am rechten Unterschenkel, die nie wirklich weggeht - aber damit kann ich leben. Auf der Kopfhaut ist es ein ständiges Hin und Her. Ich hatte einige Zeit ein spezielles medizinisches Shampoo, das hat alle Plaques restlos entfernt. Ich fühlte mich wie neu geboren. Leider war da irgendein Inhaltsstoff drinnen, der anscheinend in Europa nicht (mehr) erlaubt ist. Hab jetzt ein anderes aus der Apotheke, das okay ist, aber bei weitem nicht so gut "arbeitet".

Da Psoriasis auch auf die Gelenke und die Herz-Kreislauf-Systeme geht, sollte es - bei starkem Ausbruch - über kurz oder lang behandelt werden.

Ich bin inzwischen soweit, dass ich meine Spritze 1x im Quartal hole - merke gerade, ich muss die nächste wieder beantragen! :)

Der einzige Nachteil ist, dass ich mir die letzten zwei Mal direkt danach einen Infekt eingefangen habe, da mein Immunsystem vermutlich da mit etwas anderem beschäftigt war.
Und ich hab seit einiger Zeit vereinzelt kleinere Dellwarzen im Intimbereich, die mein Dermatologe auf die Behandlung mit dem Biologikum zurückführt, da es sich dabei auch um schnellteilende Zellen handelt ...
 

Aktive Benutzer in diesem Thema

  • Zurück
    Oben Unten